Großer Stern des Sports in Silber verliehen

SG Eintracht Peitz e.V. gewinnt "Großen Stern des Sports in Silber"

Verdienter Lohn für sportliche Initiativen mit Vorbildcharakter. Sechs Sportvereine aus Brandenburg hatten es beim diesjährigen Wettbewerb der Volksbanken Raffeisenbanken um die "Sterne des Sports" bis zur Endrunde auf Landesebene geschafft.  Applaus für die SG Eintracht aus Peitz, die für ihr Projekt mit dem "Großen Stern des Sports" in Silber belohnt wurde. Die freudige Nachricht wurde vom den Verantwortlichen im Verein mit großer Begeisterung aufgenommen und erste Planungen für die Übergabe der Ehrung begannen. Auf die feierliche Preisverleihung im festlichen Rahmen in der Staatskanzlei Potsdam musste aufgrund der Corona-Pandemie jedoch verzichtet werden. Natürlich sollte es dennoch eine würdige Übergabe geben und somit begannen Verein & Bank zu diskutieren, wie, wann und wo...

Der Stern geht auf Reisen

"Der Stern geht auf die Reise"...unter diesem Arbeitstitel wurde ein Grußwort von Jörg Schlipp (Vorstand der VR Bank Lausitz eG) aufgezeichnet und viele weitere Stationen folgten. Von der Hauptfiliale in Cottbus bis zur Übergabe an den Verein im Museum des Hüttenwerks in Peitz durch Marktbereichsleiter Mirko Lippmann begleiteten wir die Übergabe. Neben der Auszeichnung erhält der Verein ein Preisgeld von 2.500 Euro, die in die zukünftige Vereinsarbeit fließen werden.   

Grußwort des Vorstands

Lob gab es auch von Sportministerin Britta Ernst: Verdienter Lohn für sportliche Initiativen mit Vorbildcharakter – die ‚Sterne des Sports‘ sind so etwas wie der ‚Oscar des Breitensports‘. Damit werden alljährlich Menschen geehrt, die sich in den Sportvereinen unermüdlich engagieren: für Kinder und Jugendliche, für zehntausende Sportbegeisterte oder Senioren. Mit ihrem unermüdlichen ehrenamtlichen Engagement leben sie Werte wie Gemeinsamkeit, Fairness sowie Toleranz vor. Und sie machen das Leben in unseren Städten und Dörfern noch ein Stück lebenswerter. Vielen Dank dafür und herzlichen Glückwunsch!“

Das Projekt "Peitz ist grün - von den Ostereiern zur CO²-Neutralität"

Gerade weil Peitz im Schatten des Kohlekraftwerks Jänschwalde liegt, möchte die Eintracht als erster Amateurverein im deutschen Fußball CO² neutral werden und damit für alle ein Vorbild sein: Nichts was der Verein tut, soll einen negativen Effekt auf die Umwelt haben. Den Anstoß lieferte die traditionelle Ostereiersuche, mit der jedes Jahr Geld für den Nachwuchs und einen guten Zweck gesammelt wird. Wegen der Corona-Pandemie gab es diesmal eine digitale Eiersuche mit selbstgedrehtem Video auf Facebook. Die Gewinner bekamen einen Präsentkorb nach Hause. Die Spenden von Sponsoren und Unterstützern flossen in den Klimaschutz. Der Verein investierte in eine eigene Photovoltaikanlage und pflanzte mit den Kleinsten symbolisch einen Baum.  

Der Wettbewerb Sterne des Sports

Die „Sterne des Sports“ werden auch als der „Oscar des Breitensports“ bezeichnet. Seit 2004 zeichnen die Volksbanken und Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem DOSB Sportvereine für ihr gesellschaftliches Engagement aus. Sie würdigen neben der sportlichen Leistung vor allem das soziale Engagement der Vereine. Dazu zählen beispielsweise besondere Kinder- und Jugendsportgruppen, Programme zur Gesundheitsförderung oder auch Angebote für Schulen und Familien. Es sind große Leistungen, die durch die Auszeichnung „Sterne des Sports“ gewürdigt werden und öffentliche Anerkennung finden.

Bildmaterial:
Video Grußwort: VR Bank Lausitz eG
Video Übergabe:  robART Creatice Design
Fotos: codiarts (Harry Müller)
         SG Eintracht Peitz e.V.