- Banking/Service
-
Privatkunden
- So beraten wir
- Girokonto & Kreditkarten
- Sparen & Geldanlage
- Kredit & Baufinanzierung
- Immobilien
- Versicherungen
- Altersvorsorge
- Firmenkunden
-
Mitgliedschaft
- Genossenschaftsbank
- Mitglieder
- Vorteile für Mitglieder
- Genossenschaftliche FinanzGruppe
-
Wir für Sie
- Über uns
- Nachhaltigkeit
- Filialen & Geldautomaten
- Lob & Kritik
- Karriere
- Veranstaltungen
- Engagement
- Galerie
- Social Media
-
Presse
-
Pressemitteilungen
- Kolak: Das Hilfsprogramm der Bundesregierung ist ein Anfang, weitere Maßnahmen sind aber notwendig
- BVR-Präsidentin Kolak: Zinserhöhung angemessen, die Zeit ist nun reif für Zinspause
- Geplante Entlastungen der Bundesregierung sind der richtige Schritt, reichen aber nicht aus
- Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Europäische Zentralbank (EZB) haben heute die Ergebnisse ihres regelmäßigen Stresstests veröffentlicht.
- Preisrückgang bei Wohnimmobilien wird 2023 moderat ausfallen / Kolak: Politik sollte Investitionsanreize für Wohnungsbau setzen
- Neue Bewerbungsplattform geht an den Start: Jetzt als Sportverein für den Wettbewerb "Sterne des Sports“ 2024 bewerben!
- Genossenschaftliche FinanzGruppe legt konsolidierten Jahresabschluss vor: Gutes Kundengeschäft trägt Gewinn von 3,9 Milliarden Euro
- Volksbanken Raiffeisenbanken bauen bundesweite Klima-Initiative aus: Launch des Klimabildungsprojekts "Wir und der Wald“
- Deutsche Kreditwirtschaft fordert politische Leitplanken für einen digitalen Euro
- Politische Einigung ist wichtiger Schritt / Detailfragen müssen bis Sommerpause geklärt werden
- Fachkräftemangel, hohe Preise und Bürokratie-Sorgen: Der Mittelstand bleibt vorsichtig
- BVR-Mitgliederversammlung beschließt Weiterentwicklung des genossenschaftlichen Institutssicherungssystems / Quinten: „Starkes Signal unserer Solidargemeinschaft“
- Werte, die wirken: Genossenschaftliche FinanzGruppe steigert ihr gesellschaftliches Engagement 2022 signifikant
- BVR-Studie: Sparquote dürfte 2023 sinken, Bundesbürger bleiben bei Vermögensbildung aber konsequent
- Retail Investment Strategy: Gesetzentwurf wird den Zielen der EU-Kommission nicht gerecht
- BVR-Präsidentin Kolak: Vorschläge zur Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts nicht ambitioniert genug, Anreize zum Schuldenabbau deutlicher stärken
- Die „Sterne des Sports“ strahlen seit 20 Jahren / Sportvereine zur Teilnahme am Wettbewerb 2023 aufgerufen
- DK-Steuersymposium: Kreditwirtschaft fordert strukturelle Anpassungen im Unternehmenssteuerrecht, um private Investitionen zu ermöglichen
- CMDI-Review: Europäische Kommission gefährdet Bestand der deutschen Institutssicherung
- DK: Verbesserung des Krisenmanagements für Banken ist richtig, der von der EU-Kommission vorgeschlagene Weg ist jedoch falsch
- Digitalisierung von Bankeinlagen: Deutsche Kreditwirtschaft veröffentlicht neue Version des Working Paper zum Commercial Bank Money Token
- 20. Runde der „Sterne des Sports“: Jetzt bewerben, um im Jubiläumsjahr 2023 an Deutschlands bedeutendstem Vereinswettbewerb teilzunehmen
- Genossenschaftsbanken im Geschäftsjahr 2022 operativ stark / Wertkorrekturen vorübergehend und dank Kapitalstärke gut verkraftbar
- BVR rechnet mit deutlich mehr Unternehmensinsolvenzen
- Kolak zum Jahreswirtschaftsbericht: Stärkung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit sollte Leitmotiv der Wirtschaftspolitik werden
- Bankenpaket: ECON behält einige Spezifika des europäischen Bankenmarktes im Blick
- Genossenschaftsbanken weiten 2022 ihr Kreditgeschäft erneut deutlich aus
- BVR übernimmt die Federführung der Deutschen Kreditwirtschaft
- Kolak: „EZB sendet wichtiges Zeichen für Bürgerinnen und Bürger, die unter der extrem hohen Inflation leiden“
- BVR prognostiziert nur noch milde Rezession für 2023
- Energiekrise belastet deutschen Mittelstand
- BVR-Präsidentin Kolak: EZB-Zinserhöhung richtig, weitere Normalisierung dringend nötig
- AG Mittelstand fordert politische Entschlossenheit: Wirtschaftsstandort Deutschland in Krisenzeiten stärken
- BVR prognostiziert für 2023 Inflationsrate von 6,5 Prozent
- Mit frischem Schwung den Zusammenhalt vor Ort gestärkt: Volksbanken Raiffeisenbanken in Brandenburg verleihen „Sterne des Sports“ 2022 in Silber
- BVR zum Herbstgutachten: Weitere Entlastungen nötig, aber mit Augenmaß
- 53. Internationaler Jugendwettbewerb "jugend creativ" startet mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth zum Thema "WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?"
- Weltspartag: Mehrkosten der Energiekrise bedrohen die durch Corona gestärkten Ersparnisse
- Gesellschaftliches Engagement 2021: Genossenschaftliche FinanzGruppe setzt auf schnelle Hilfen und langfristige Förderung
- Sterne des Sports 2022 - wir gratulieren dem Sieger auf Bronzeebene
- BVR: Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts sollte bessere Anreize für den Schuldenabbau setzen
- BVR-Präsidentin Kolak: EZB korrigiert Kurs und setzt klares Zeichen gegen Inflationsdruck
- BVR-Präsidentin Kolak zum Entlastungspaket: Koalition demonstriert Geschlossenheit; langfristige Impulse zur Stärkung von Zukunftsinvestitionen und Wirtschaftskraft werden vermisst
- Zinswende bremst Preisentwicklung bei Wohnimmobilien / Nachfrage bleibt aber intakt
- Nachhaltige Kreativitätsförderung: Rund 40 Kinder und Jugendliche besuchen „jugend creativ“-Bundespreisträgerakademie
- BVR-Präsidentin Kolak: EZB sollte den großen Zinsschritt wagen
- BVR: Staat kann nicht alle Härten im Fall einer Gaskrise auffangen
- Genossenschaftliche FinanzGruppe mit deutlichem Gewinnplus 2021 und erhöhter Kapitalausstattung gut für schwierige Zeiten gewappnet
- Genossenschaftliche FinanzGruppe baut ihre Beteiligung an der SCHUFA aus
- Hohe Kosten, Lieferkettenprobleme, weniger Investitionen: Erholung im Mittelstand auf Eis gelegt
- 77. Bankwirtschaftliche Tagung: Volksbanken Raiffeisenbanken im Gespräch mit Politik und Regulatoren
- Zwei Schüler aus Deutschland erhalten internationale Auszeichnung beim 52. Wettbewerb „jugend creativ“ in Zürich
- Endspurt bei den „Sternen des Sports“: Bewerbungszeitraum endet am 30. Juni 2022
- BVR fordert EZB zum Handeln auf / Leitzins sollte bis Jahresende auf 0,75 Prozent erhöht werden
- BVR kritisiert den Berichtsentwurf zur Umsetzung von Basel III: Gegebenheiten des europäischen Bankenmarktes werden zu wenig berücksichtigt
- BVR: Geopolitisches Risiko dämpft Investitionen / Bundesregierung sollte Rahmenbedingungen verbessern
- BVR zur Geldvermögensbildung: Aufschwung des Wertpapiersparens dürfte sich fortsetzen
- BVR: Neues EU-Sanktionspaket muss von Erleichterungen für die Wirtschaft begleitet werden
- BVR zum Frühjahrsgutachten: Wachstumsprognose von 2,7 Prozent sehr optimistisch / Investitionen durch Senkung der Steuerlast fördern
- EZB sollte aufgrund der Inflationsgefahren klares Signal für Zinswende setzen
- BVR unterstützt Hilfspaket für die Wirtschaft
- "Sterne des Sports" 2022 starten ab April mit Verstärkung: Crowdfunding für Sportvereine zusätzlich möglich
- BVR rechnet mit mehr Unternehmensinsolvenzen / Entlastung der Wirtschaft dringend geboten
- Geschäftsjahr 2021: Genossenschaftsbanken wachsen im Kundengeschäft deutlich / Hohe Resilienz im bedrückenden Umfeld des Ukraine-Krieges
- Eine Million Bäume für den Klimaschutz: Volksbanken Raiffeisenbanken starten bundesweite Klima-Initiative
- Genossenschaftliches Spendenbündnis hilft den Menschen in der Ukraine
- BVR: Erste EZB-Zinserhöhung noch im Jahr 2022 geboten
- BVR für Schaffung eines innovativen Ökosystems digitaler Geldformen / Euro-Kryptogeld für Wirtschaft sollte von Banken angeboten werden
- BVR: Anreize für mehr Zukunftsinvestitionen erforderlich, um Konjunkturerholung zu festigen
- BVR: EZB hat Chance zum Kurswechsel verpasst / Notenbank sollte sich auf Zinswende Ende des Jahres vorbereiten
- BVR zum Jahreswirtschaftsbericht: Bundesregierung gibt wichtiges Signal zum Wandel / Wachstumsprognose eher konservativ geschätzt
- Genossenschaftsbanken halten ihr Kreditwachstum weiter hoch
- BVR: EZB sollte Zinswende vorbereiten
- BVR zum Start der neuen Bundesregierung: Mittelständische Wirtschaft hat zentrale Rolle im anstehenden Transformationsprozess
- BVR: Konjunkturerholung verzögert sich, Inflation bleibt zunächst hoch
- BVR: Konjunkturerholung verzögert sich, Inflation bleibt zunächst hoch
- BVR zum Gutachten des Sachverständigenrats: Politik sollte gezielte Investitionsanreize mit Blick auf Klimaziele und Digitalisierung setzen
- Millionenspende der genossenschaftlichen FinanzGruppe zur Fluthilfe ans THW: Brückeneinweihung heute in Ahrweiler
- Vorschlag zu Basel III mit Licht und Schatten
- BVR erwartet mittelfristig Trendwende bei Unternehmensinsolvenzen
- Engagementbericht 2020: Genossenschaftliche FinanzGruppe setzt auf Nähe und nachhaltige Förderung
- Umfrage: Jugendliche ändern in der Coronakrise ihre Einstellung zum Sparen
- Privathaushalte im Euroraum investieren wieder mehr am Aktienmarkt – deutsche Anleger besonders aktiv
- Schulserviceportal Jugend und Finanzen mit Comenius-EduMedia-Award 2021 ausgezeichnet
- Fluthilfe: Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken und Raiffeisenbanken mobilisiert Hilfe vor Ort und unterstützt das Technische Hilfswerk mit Millionenspende
- Genossenschaftliche FinanzGruppe erfolgreich im Coronajahr 2020
- Überarbeitete geldpolitische Strategie der EZB kann Ausstieg aus der Negativzinspolitik beschleunigen
- Europäische Institutssicherungssysteme veröffentlichen gemeinsame Erklärung für eine starke Bankenunion
- Überarbeitete EZB-Strategie muss Ausweg aus Negativzinsen aufzeigen
- Sterne des Sports 2021
- Genossenschaftsbanken auch in schwierigen Zeiten verlässlich und erfolgreich
- BVR: Öffnungsstrategie möglichst bald konkretisieren / Bundesregierung sollte mehr Investitionsanreize für den Aufschwung setzen
- Für eine Perspektive und Zuversicht die Expertise des Mittelstandes in die Öffnungsstrategie einbinden
- Die genossenschaftliche FinanzGruppe unterstützt die Nachhaltigkeitsentwicklungsziele der Vereinten Nationen
- Genossenschaftsbanken: Zuverlässige Kreditgeber auch in der Pandemie
- BVR zum europäisch-britischen Handelsvertrag: Ökonomische Vernunft hat sich durchgesetzt
- BVR-Konjunkturprognose: Wachstumsbremse wird spätestens im Frühjahr gelöst
- Deutsche Kreditwirtschaft: MiFID II Quick Fix sorgt für Vereinfachungen im Wertpapiergeschäft
- Mittelstand in Coronazeiten: Geschäftslage hellt sich auf, aber noch keine Rückkehr zur Normalität
- BVR: Geldpolitische Lockerung der EZB angemessen
- Geldwäschegesetz: Deutsche Kreditwirtschaft mahnt zur Korrektur des Gesetzentwurfs
- Hohe Sparquote der privaten Haushalte: Chance auf dynamische Erholung
- BVR: Reform des Euro-Rettungsschirms ESM setzt wichtige Signale
- BVR-Präsidentin Kolak: Unternehmen brauchen Lquidität
- BVR mit Blick auf Corona-Maßnahmen
- Deutsche Kreditwirtschaft sieht noch Nachbesserungsbedarf beim Risikoreduzierungsgesetz
- BVR zum Herbstgutachten: Wachstumskräfte stärken, gerade jetzt
- Sterne des Sports 2020 - Landessieger SG Eintracht Peitz e.V.
- Schulserviceportal Jugend und Finanzen mit Comenius
- BVR zum Weltspartag: Corona treibt die Sparquote nach oben
- Genossenschaftsbanken steigern 2019 gesellschaftliches Engagement auf 158 Millionen Euro
- Konsolidiertes Ergebnis 2019 der genossenschaftlichen FinanzGruppe
- Startschuss für die "Sterne des Sports" 2020
- Einführung des erhöhten Limits für kontaktlose Zahlungen
- Erhöhung des Limits für kontaktlose Zahlungen
- Erfolgreiches Crowdfundingprojekt
- Vertreterversammlung 2019
- Vertreterversammlung 2018
- Vertreterversammlung 2017
- Scheckübergabe Kirchengemeinde St. Nikolai
- Fair bringt mehr 2016
- Vertreterversammlung 2016
- Fair bringt mehr 2015
- Vertreterversammlung 2015
- Vertreterversammlung 2014
- Fair bringt mehr 2014
- Grundsteinlegung Wohn- und Geschäftshaus
- 10.000. Mitglied
- Scheckübergabe FFW Friedersdorf
- Musical Night
- Vertreterversammlung 2013
- Filiale Luckau unter Wasser
- Neue Filiale im Cottbus-Center
- Ansprechpartner
-
Pressemitteilungen
- Magazin
- Spendenportal
- LausitzEnergie eG