Großer Stern des Sports in Gold verliehen

SG Eintracht Peitz e.V. holt 4. Platz auf Bundesebene

Preisverleihung"Großer Stern des Sports" in Gold

Nach dem Sieg auf der regionalen Bankenebene, dem Triumph auf Landesebene ging es für die SG Eintracht Peitz e.V. nun in den Wettbewerb auf Bundesebene. Mit dem Projekt, als erster Amateurverein in Deutschland klimaneutral zu wirken, konnte sich der Peitzer Verein mit Vorhaben & Ideen aus den anderen Bundesländern messen. Final verpassten die Peitzer das Podium nur ganz knapp - der vierte Platz wurde durch die Jury zuerkannt. Wir gratulieren herzlich und sagen allen Teilnehmern an den "Sternen des Sports" Danke!    

Siegerehrung

Am 18.01.2021 fand die digitale Preisverleihung statt - Vereinsverantwortliche, Vertreter der Stadt und des Kreissportbundes sowie Vertreter der Bank (Vorstand, Marktbereichsleiter) verfolgten die Zeremonie. Im Anschluss wurden Statements aufgezeichnet und über die Zusammenarbeit mit der SG Eintracht Peitz e.V. berichtet.

"Großartig, was die Sportvereine in diesen schwierigen Zeiten alles auf die Beine gestellt haben", sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Preisverleihung. "Die Ehrenamtlichen und Vereinsvorstände haben auch 2020 tolle Angebote für Groß und Klein entwickelt - trotz oder gerade wegen Corona. Diese Kreativität macht mir Hoffnung für das neue Jahr, auch wenn von uns allen nun erst mal wieder viel Stillsitzen zu Hause gefordert ist, damit wir diese Krise gemeinsam überwinden."

DOSB-Präsident Alfons Hörmann stellte die besonderen Herausforderungen des Jahres 2020 in den Mittelpunkt: "Trotz der Coronapandemie und den damit verbundenen Einschränkungen, von denen die rund 90.000 Sportvereine in Deutschland extrem betroffen sind, haben es wieder großartige Projekte ins Finale geschafft. Die Kreativität und die Energie der Vereine sind einfach herausragend, vielen Dank an alle Beteiligten", sagte Hörmann. Insgesamt sechs der 17 Finalprojekte stünden im direkten Zusammenhang mit Corona - dies belege, welche Folgen die Pandemie für den Breitensport habe: "Die Zahl der Vereinsaustritte steigt, Neueintritte bleiben aus. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden unter fehlenden Sportangeboten und die Motivation im Bereich des ehrenamtlichen Engagements sinkt - diesen Entwicklungen müssen wir unter allen Umständen entgegenwirken. Die Projekte im Rahmen der 'Sterne des Sports' machen Mut und sollten als Inspiration für alle Vereine dienen", so Hörmann.

Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), betonte: "Gerade in Zeiten der coronabedingt gebotenen Distanz ist der Zusammenhalt der Menschen unverzichtbar. Die ehrenamtliche Arbeit in den Sportvereinen verdient gerade jetzt allerhöchste Anerkennung. Mit den 'Sternen des Sports' würdigen wir die zahlreichen Helferinnen und Helfer im Breitensport." Den ausgezeichneten Vereinen gratulierte Kolak mit den Worten: "Sie alle sind Vorbilder und haben es verdient, heute im Rampenlicht zu stehen. Vielen Dank für Ihren Einsatz, Ihre Entschlossenheit und Ihre Leidenschaft."

 

Das Projekt "Peitz ist grün - von den Ostereiern zur CO²-Neutralität"

Gerade weil Peitz im Schatten des Kohlekraftwerks Jänschwalde liegt, möchte die Eintracht als erster Amateurverein im deutschen Fußball CO² neutral werden und damit für alle ein Vorbild sein: Nichts was der Verein tut, soll einen negativen Effekt auf die Umwelt haben. Den Anstoß lieferte die traditionelle Ostereiersuche, mit der jedes Jahr Geld für den Nachwuchs und einen guten Zweck gesammelt wird. Wegen der Corona-Pandemie gab es diesmal eine digitale Eiersuche mit selbstgedrehtem Video auf Facebook. Die Gewinner bekamen einen Präsentkorb nach Hause. Die Spenden von Sponsoren und Unterstützern flossen in den Klimaschutz. Der Verein investierte in eine eigene Photovoltaikanlage und pflanzte mit den Kleinsten symbolisch einen Baum.  

Der Wettbewerb Sterne des Sports

Die „Sterne des Sports“ werden auch als der „Oscar des Breitensports“ bezeichnet. Seit 2004 zeichnen die Volksbanken und Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem DOSB Sportvereine für ihr gesellschaftliches Engagement aus. Sie würdigen neben der sportlichen Leistung vor allem das soziale Engagement der Vereine. Dazu zählen beispielsweise besondere Kinder- und Jugendsportgruppen, Programme zur Gesundheitsförderung oder auch Angebote für Schulen und Familien. Es sind große Leistungen, die durch die Auszeichnung „Sterne des Sports“ gewürdigt werden und öffentliche Anerkennung finden.


Video:  robART Creatice Design
Fotos: VR Bank lausitz eG